Logo

Aktuell

Pflegearbeiten ...

11.06.25 Die Jungpflanzen auf den gerodeten Flächen müssen von der Konkurrenz durch das Asiatische Springkraut und die Dornenranken befreit werden. Dank der Vorarbeiten mit dem Mulcher ist der Rest, in Handarbeit mit den Sensen, gut zu schaffen.

vorher
vorher
nachher
nachher
 

... und gemütliches Beisammensein

11.06.25 Nach getaner Arbeit gemütliches Zusammensitzen bei Speis und Trank. Vielen Dank den Organisatoren!

ham1
ham3
ham5
ham2
ham4
 

Test bestanden!

Der "neue" Mulcher wurde ausführlich getestet und gehört jetzt definitiv zur Ausrüstung der Waldgruppe. Auch ein passender Anhänger wurde gefunden, um das schwere Gerät zu den verschiedenen Einsatzorten zu verschieben. Das Zugfahrzeug ist Kurts John Deere.

Mulcher

Eine Übersichtskarte der Einsatzgebiete zeigt, welche wertvolle Arbeit vom Team geleistet wurde und wird. Die roten Punkte verweisen auf von Dornen und Astmaterial gesäuberte und mit Jungwuchs bepflanzte Flächen. Auch die geplanten Einsatzorte für 2025 sind auf der Karte ersichtlich.

Übersicht

My Garden of Trees

29.12.23 Kurz vor Jahresende säten wir in verschiedenen Gebieten Europas gesammelte Buchen- und Weisstannensamen aus. Ziel des auf fünf Jahre ausgelegten Experimentes ist herauszufinden, welche Samen sich im klimaveränderten Umfeld unserer Wälder am besten entwickeln können. Weitere Informationen findest du unter MyGardenofTrees.

Baumgarten

April 24: Im April / Mai werden in unserem Mikrogarten wöchentlich die benötigten Daten erhoben, für jedes Pflanzkörbchen sind dies Herkunft, Anzahl und Entwicklungsstadium der Keimlinge. Die Daten werden vor Ort mit dem Handy erfasst und online übermittelt, z.T. dokumentiert mit Fotos. Der Aufwand beträgt pro Einsatz etwa zwei Stunden.

01.05.24 Datenerfassung, 4. Woche

So sieht der Garten aus und so zwei der hundert Körbchen:

Garden
wtanne
rauche

April / Mai 25: Neben leeren Gitterkörben findet man auch solche mir sehr gut entwickelten Rotbuchen- und Weisstannenpflänzchen. Bei den Buchen wurden Ende Mai die Gitter entfernt, da sie die Pflanzen am Wachstum hindern.

Buchen

Kontakt

Gemeindeverwaltung Reitnau
Weinhalden 1
5057 Reitnau

062 738 77 38
E-Mail schreiben
Instagram


Öffnungszeiten

                       Morgen             Nachmittag
Montag         08:00 - 11:45   13:30 - 18:00
Dienstag       08:00 - 11:45   13:30 - 17:00
Mittwoch      08:00 - 11:45    geschlossen
Donnerstag  08:00 - 11:45    13:30 - 17:00
Freitag          08:00 - 11:45    geschlossen

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind auf Voranmeldung möglich.

 
 
 

© 2023 Gemeindeverwaltung Reitnau, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.