Geschichte

Ortsteil Reitnau

Hans Gerschwiler berichtet über seine Nachforschungen zur Dorfgeschichte anlässlich der 950-Jahre Feier der Gemeinde Reitnau (1995)


Der Verfasser dieser Zeilen hat im Laufe seine Lehrerlebens immer wieder vom Fenster seines Schulzimmers aus gesehen, wie Schulklassen mit Cars herangeführt wurden, um offensichtlich eine Geologielektion auf der Terrasse mit freiem Blick ins Tal abzuhalten. In der Tat lässt sich vom Schulhaus her anschaulich erklären, wie der Reussgletscher den breiten Talboden ausgeschliffen, eine Seitenmoräne aufgeworfen und bei Staffelbach einen Querriegel hinterlassen hat.

Beim Bau des Schulhauses kamen denn auch überall kleinere und mittelgrosse Granitblöcke zum Vorschein, die man als Zeugen der ältesten Vergangenheit unserer Heimat stehen gelassen hat. Mit einiger Phantasie kann sich der Betrachter auch gut vorstellen, wie statt der fruchtbaren Talebene eine tundraähnliche Einöde mit einem gewundenen Flusslauf sich ausbreitete, in der Rentiere ihre spärliche Nahrung suchten.

Im Laufe der Zeit wandelte sich diese Ebene zu einer Sumpflandschaft mit entsprechenden Pflanzen und Tieren, von denen eines ja noch in unserem Dorfwappen zu sehen ist. In der Sagensammlung von Rochholz wird sogar von einem See berichtet, der über die Staffelbacher Moräne hinweg bis zum Landenhof in Unterentfelden gereicht haben soll. Dazu passte die romantische Vorstellung von Pfahlbauern, die sich an den Ufern ihre Hütten errichtet haben sollen. Berichte über Funde, die angeblich im Gründel gemacht worden seien, haben sich nicht bestätigt. Nur in der Nähe der heutigen Suhrenbrücke kamen bei Korrekturarbeiten am Flussbett Eichenbalken zum Vorschein, von denen die Kantonsarchäologie aber vermutet, dass sie aus späteren Zeiten stammen.



Ausgrabungen im Birch
Erste wirkliche Spuren von Menschen gibt es erst aus der viel späteren Bronzezeit, und zwar gerade nicht im Tal unten, sondern im Birch, nahe bei der höchsten Erhebung unserer Gemeinde. Dort stiess man auf Bronzestücke, die vermuten lassen, dass hier ein Händlerdepot, allenfalls ein Refugium mit Wall und Graben für kriegerische Zeiten, angelegt worden war.

Die Frühzeit unseres Dorfes liegt im Dunklen. Dass eine der ältesten Kirchen unserer Gegend hier stand, geht aus den jüngsten Ausgrabungen hervor. Sicher ist auch, dass bereits vor dem Jahr 1000 das Kloster Schänis Besitzrechte hatte, was am 30. Januar 1045 durch König Heinrich III. schriftlich bekräftigt wurde. Was vorher war, ist ungewiss. Es wird berichtet von einem Adel, dessen Vertreter ausgewandert seien ins Allgäu. In der Stumpfschen Chronik, gedruckt 1548 in Zürich, ist zu lesen: "Als Reytnow hat ein Adel gehebt, die sind auss dem Land inns Algow gezogen - dasselbst haben sy ein neüwe burg Reytnow gebauwen. Sy sind auch etwan zu Chur gesaessen. Aber die alt burg Reytnow in der lerrschafft Lenztburg ist brochen.". Dazu würden folgende Tatsachen passen: das deutsche Dorf gleichen Namens bei Lindau und der Reitnauerweg in Chur.

Wie steht es aber um die sagenumworbene Wüstenburg, die angeblich auf der Höhe gestanden haben soll? Dass im Hochmittelalter in der klassischen Ritterzeit also, dort oben eine Burg mit Bergfried und Palas ins Tal grüsste, tönt zwar verlockend, scheint aber äusserst unwahrscheinlich, insbesondere, weil zu dieser Zeit das Dorf ja unter Klosterherrschaft stand. Vielmehr ist anzunehmen, dass mit Wüstenburg die oben erwähnte Fluchtburg gemeint war, in die sich die Bevölkerung zurückziehen konnte, um sich ungebetener Gäste zu erwehren.

Das Dorf selbst war wohl schon in den frühesten Zeiten auf zwei Stufen angelegt: dem Unterdorf und dem Kratz. Im unteren Dorfteil befand sich vermutlich auch der Amtssitz des Meiers, des Vertreters des Klosters. Die Meier führten den Titel "Edelknechte" und besassen ein eigenes Siegel. Sie scheinen es zu überregionalem Ansehen gebracht zu haben, wurden doch einer später Schultheiss in Sursee, ein anderer in Zofingen. Ihre "Residenz" war wohl das Schlössli, ein einfaches Bauwerk mit ausserordentlich dicken Mauern, das im Unterdorf, an der heutigen Haldenstrassse, gestanden hat. Leider geriet das Haus im Lauf der Zeit in eine so schlechte Verfassung, dass es als nicht denkmalwürdig 1967 abgerissen wurde.



Mehrere Strohhäuser
Auf der Moränenterrasse bereitete sich neben der Kirche der obere Dorfteil aus. Bis in 20. Jahrhundert sprach man vom Alemannengässli, das am heutigen Schulhaus vorbei zum Rank führte. Dort sollten mehr als ein halbes Dutzend Strohhäuser gestanden haben. Ältere Reitnauer erinnern sich noch an das letzte, das 1955 beim Bau des Schulhauses weichen musste. Es ist schade, dass man nicht rechzeitig daran gedacht hat (wie in Muhen oder Kölliken), ein solches Bauwerk zu erhalten, damit man auch in unserer schnellebigen Zeit sich ein Bild machen könnte, wie unsere Vorfahren gewohnt haben.

Mit der Eroberung des Aargaus durch die Berner wurde die Rechtslage für unser Dorf kompliziert, dies vor allem im 16. Jahrhundert mit der Einführung der Reformation. Kirchlich gehörte man weiterhin zum katholischen Kloster, weltlich regierten die Berner Landvögte. Namentlich wurden traditionelle Bindungen zu Winikon unterbrochen. Dem Vernehmen nach wanderten zahlreiche Familien aus dem Suhren- ins Surental aus, weil sie dem alten Glauben treu bleiben wollten.

Es scheint, dass die Berner Herrschaft sehr tolerant war und dem Kloster weitgehende Rechte beliess. So blieb der Meier im Amt, seit 1554 war dies in der gleichen Familie vererbt. Dabei scheint es zwischen Meier und Kloster einmal einen Streit gegeben zu haben um die Erbrechte, der vom Landvogt geschlichtet werden musste. Zum Meierhof gehörige Rechte waren die niederen oder kleinen Gerichte, auch Twing und Bann genannt. Ferner musste der Zehnten eingezogen werden. Dabei wurde unterschieden zwischen grossem und kleinem Zehnten. Zum letzteren gehörte Gerste, Hirse, Bohnen, Erbsen, Hanf, Flachs, Ölgewächse, Nüsse, Obst. Heut. Von ihm wird in Reitnau nie etwas gesagt. Wahrscheinlich gehörte er dem Pfarrer und wurde von ihm eingezogen. Der grosse Zehnten (Korn und Hafer) wurde in Reitnau geteilt zwischen Pfarrer und Kloster. Der Pfarrer erhielt je ein Malter voraus, der Rest wurde geteilt. 1623 zum Beispiel erhielt so der Pfarrer je 20, das Kloster je 19 Klafter. Das war ein schlechtes Jahr. Oft ergab der Zehnten 100 und mehr Malter.



Widerborstige Reitnauer

Unter der Herrschaft der Berner scheinen die Reitnauer recht zufrieden gelebt zu haben. Anders wäre nicht zu erklären, warum sie sich nach dem Umsturz der alten Ordnung durch die Franzosen beharrlich weigerten, den Treueid auf die Helvetische Republik zu leisten, bis sie mit einem Truppenaufgebot dazu gezwungen wurden. In der darauffolgenden Napoleonischen Eopche machten die Reitnauer abermals durch Widerborstigkeit von sich reden, indem sie keine Rekruten für die Armee des Kaisers stellen wollten. Im November 1813 - der Stern Napoleons war bereits am Sinken - gab es deswegen in Attelwil und Reitnau einen regelrechten Aufstand.

Im Jahre 1850 erreichte die Einwohnerzahl 1082. auf alten Fotografien ist ersichtlich, wie viele Personen in einem diesr Strohhäuser zusammenleben mussten. Es herrschte oft bittere Armut. So entschlossen sich viele der Ärmsten zur Auswanderung. Überhaupt scheint sich im Lauf des letzten Jahrhunderts wie überall in Europa eine Kluft zwischen halblichen Besitzenden und armen Schluckern verbreitet zu haben. Die entschlossene Parteieinnahme für die Armen, wie sie der Safenwiler Pfarrer Karl Barth während seiner Amtszeit in seiner Gemeinde gezeigt hat, erscheint in der Reitnauer Kirche gefehlt zu haben. Bedenklich war, unter welch oftmals schlimmen Bedingungen Pflegekinder gehalten wurden. Die vielbeschworene gute alte Zeit war eben nur für einen Teil unserer Vorfahren gut.

Allmählich begann sich das Dorfbild zu verändern. Es entstanden neue Strassen: die neue Kirchgasse, die neue Pleggasse, die Kalofenstrasse, zuerst bis zur Stockrüti und später durch den Windenstutz zur Moosersäge.

Das elektrische Licht brennt seit 1910, und das Wasser fliesst seit 1930 in alle Häuser des Dorfes.



Markante Neuerungen
Die augenfälligste Veränderung aber geschah im Moos, wo 1923 die Suhre korrigiert und dadurch wertvolles Ackerland gewonnen wurde. Dabei musste allerdings in Kauf genommen werden, dass ein Stück Natur für immer zerstört war. Wir Nachgeborenen können uns nur anhand von Schilderungen ein Bild machen: "Verschwunden sind die Lebhäge und Gebüsche, die markanten Eichen und die seltenen Tannen; zugedeckt sind die murmelnden Bäche und damit viel seltene die das Nasse liebenden Pflanzen und Tiere", schrieb ein Zeitzeuge (F. Hunziker).

Im Jahre 1628 wurden in Reitnau zwei Gasthäuser urkundlich erwähnt: Die Taverne zur Krone und die Taverne zum Wolf. 1772 erhielt der Wirt die Bewilligung, ein Schild mit einem Bären auszuhängen. Unter dem Namen wird der Gasthof heute noch geführt. Die "Krone" hingegen ist vor wenigen Jahren sang- und klanglos aus dem Dorfbild verschwunden. Eine weitere Wirtschaft, der Freihof, auch Pinte genannt, wurde vermutlich erst im späteren 19. Jahrhundert anstelle der abgebrochenen Pfarrhausscheune erbaut. Der Pintenwirt betrieb auch eine Bäckerei, was der älteren Generation noch in guter Erinnerung ist. Vor ein paar Jahren hat leider auch für diese Gaststätte die letzte Polizeistunde geschlagen. Heute befindet sich im liebevoll renovierten Haus die Spielgruppe Müüslinäscht sowie zwei Wohnungen.

1901 wurde die Suhrentalbahn von Schöftland nach Aarau eröffnet, 1912 die Normalspurlinie Sursee-Triengen. Damals begannen wohl auch die Spekulationen im bahnlosen Mitteilteil über die Sanierung der Verkehrslücke. Sicher wäre es sinnvoller gewesen, man hätte sich mit weniger Kantönligeist vorher schon auf eine einheitliche Lösung geeinigt. Die Idee einer durchgehenden Suhrentalbahn stand leider erst 50 Jahre später ernsthaft zur Diskussion. Es gab Versammlungen, Demonstrationen, Stoff für Wahlveranstaltungen, sogar eine bundesrätliche Orientierungsfahrt. Und wirklich schienen die Bemühungen von Erfolgt gekrönt. Am 19.9.63 wurde die ersehnte Konzessionsbewilligung erteilt. Überall im Suhrental läuteten die Kirchenglocken. Bald aber folgte die Ernüchterung mit der Gewissheit, dass der Zug halt doch endgültig abgefahren war. Die verbesserte Postautolösung wurde akzeptiert, erst zähneknirschend, dann resigniert und zuletzt sogar zustimmend. Wenn es endlich gelänge, das Postauto in den Kratz hinaufzulocken, wäre die Befriedigung wohl perfekt.


Erste Industrien
Zwiespältig waren die Bemühungen zur Ansiedlung von Industrie im Dorf. Im vorindustriellen Zeitalter verdienten sich viele Reitnauer mit Weben einen Zusatzverdienst. Der weg nach Zofingen zum Abliefern des Stoffes und zum Bezug des Rohmaterials wurde zu Fuss mit einem Handwägelchen zurückgelegt. Später wurde beim "Bären" eine Fabrik gebaut, in der mehrere Handwebstühle standen. Eine Zeitlang waren dort Schuhe hergestellt worden, zuerst in einem Familienbetrieb, später unter dem Namen Fretz Men AG.

Als Schuhfabrik war auch die Sura anfänglich betrieben worden. In der Krisenzeit der dreissiger Jahre musste auch dieser Betrieb geschlossen werden. Die Firma Fehlmann richtete dann eine Kleiderfabrik ein. Sura-Regenmäntel waren in den fünfziger und sechziger Jahren ein Begriff. Aber auch diese Produktion wurde eingestellt. Auch die unweit davon gelegene Sägerei wurde aufgegeben. Erfreulicheres gibt es aus dem oberen Dorfteil zu berichten, wo mit der Firma Maroplastic AG ein erfolgreicher Anfang gemacht wurde. Doch damit geraten wir in die gegenwärtige Zeit, so dass der Chronist seinen Artikel beendet.
© mit freundlicher Genehmigung von Hans Gerschwiler



Ortsteil Attelwil


Aus der Chronik
Attelwil ist in den schriftlichen Geschichtsquellen recht spät erwähnt. Es gehört wohl nicht zu den von den Allemannen zuerst besiedelten Orten der Gegend, muss aber immerhin, seinem Namen nach, erheblich vor die Jahrtausendwende zurückreichen. Nach alter Sage soll Attelwil aus einem Adelshof entstanden sein.
Die Bewohner waren zur Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung (1045) schon lange Glieder des Gotteshauses Reitnau. Um 1306 ist Attelwil erstmals im grossen Habsburger Urbar erwähnt, worin König Albrecht alle Rechte und Besitzungen seines Hauses aufzeichnen liess. Im Unterschied zu seinen Nachbargemeinden, ausgenommen vielleicht Wiliberg, gehörte Attelwil mit anderen Ortschaften des Luzernbietes zum Amt Wilisau.
Wie andernorts, begegnet uns die Kirche als früheste Grundbesitzerin und Zinsbezügerin. Die Zehnten sind seit jeher der Pfarrkirche Reitnau und ihrem Kollator, dem Stift Schänis, zugeflossen. Zwei 1324 angelegte Urbare des Chorherrenstiftes Beromünster halten fest, dass dem Stift aus Attelwil Zinsen entrichtet wurden. Schon 1322 hören wir von der Vergabung eines Gutes zu Attelwil an das Johanniterhaus Hohenrain. Das Zisterzienserinnenkloster Gnadental an der Reuss muss im Mittelalter ebenfalls in Attelwil Besitz gehabt haben. Um 1507 veräusserte es seinen Korn- und Haberzins ab Morgentals Hof zu Attelwil an das Chorherrenstift St. Mauritius in Zofingen.
Im Jahr 1415 hat Bern bei der Eroberung des Aargaus dem Hause Oesterreich alle Hoheitsrechte über Attelwil abgenommen. Nach einem Vertrag zwischen Bern und Luzern wurde Attelwil 1470 dem Gericht Kölliken und damit dem Amte Lenzburg zugeteilt. Hingegen war für das 1528 reformiert gewordene Dorf das Chorgericht Reitnau zuständig. Seit 1798 gehört die Gemeinde zum Bezirk Zofingen.


Schulwesen
Zur Schule gingen die Kinder über das Ende der Bernerzeit hinaus nach Reitnau. Erst 1812 wurde im Dorfzentrum selbst das erste Schulhaus gebaut,
Die Schule und der Lehrer hatten bald einen enormen Stellenwert im Dorf. Ab 1890 war Lehrer Rupp die zentrale Figur. Er betreute die Gesamtschule Attelwil, also die 1. bis 8. Primarklasse, ganz allein. Es soll Jahre gegeben haben, in denen er über 70 Kinder betreute.
Trotz der grossen Klassen und der Vielschichtigkeit seines Pensums wurden aus den Schülern tüchtige Landwirte, Pfarrer, Doktoren, Ingenieure, Lehrer und Handwerker aller Berufsgattungen.
In den dreissiger Jahren übernahm mit Walter Lüthy erneut eine grosse Persönlichkeit die Gesamtschule Attelwil. Die Schulklassen waren nicht mehr so gross, allerdings war die Arbeit mit der Zunahme des Lehrstoffes nicht weniger umfangreich.
Walter Lüthy war nebst seiner Lehrertätigkeit ein sehr begabter vielseitiger Künstler. Aus seinen Händen stammen zahlreiche Mundartgedichte, die in 2 Bändchen zusammengefasst worden sind („Näbenusse“ und „Brunnestube“, beide Bände sind vergriffen). Zahlreiche feine Zeichnungen und Ölgemälde verdeutlichen seine tiefe Verbundenheit mit unserem Land und unseren Leuten. Seine Zeichnungen, Szenen in Haus, Stall und auf dem Hof, sind beeindruckend. Viele seiner Kunstwerke zieren Wohnräume, Galerien und öffentliche Gebäude hier und in aller Welt.
Das Schulhaus wurde im Jahre 1973 durch ein am südlichen Dorfrand stehendes neues Schulhaus ersetzt.
Da die Schülerzahlen weiterhin abnehmend waren entstand Druck seitens des Kantons der die Lehrerpensen immer wieder nach unten korrigierte. So wurde auf das Schuljahr 1989/1990 mit Reitnau ein Schulverband gegründet.
Ab diesem Zeitpunkt besuchten nebst den Kindergärtlern auch die Primarschüler 1. bis 5. Klasse sowie die Bezirksschüler die Schule in Reitnau, die Sekundarschüler die Schule in Staffelbach und die Realschüler der 6. und 7. Klasse die Schule in Kirchleerau.
Im Schulhaus Attelwil wurden alle Kleinklassenschüler, die Einschulungsklasse sowie die Realschüler der 8. und 9. Klasse des ganzen oberen Suhrentals unterrichtet.
Weitere Schulreformen folgten.
Auf Grund weiter sinkender Schülerzahlen wurde auf das Schuljahr 2006/2007 der Schulverband KOOS (Kreisschule Oberstufe Oberes Suhrental) gegründet, dies hatte eine komplette Umstrukturierung der Schulen zur Folge.
Die Einschulungsklasse wurde nach Leerau verlegt, Kindergarten und Primarschule 1. bis 5. Klasse blieben in Reitnau erhalten. Dazu erhielt die Gemeinde Reitnau die Sekundar- und Realschule der 3. und 4. Klasse sowie die Kleinklasse. Die Sekundar- und Realschule der 1.und 2. Klasse wird in Staffelbach geführt. Die Bezirksschule wurde nach Schöftland ausgelagert.
Mit der Neuzuteilung der Schüler stand das Schulhaus Attelwil für eine kurze Zeit leer.
Dies wiederum gab der privaten „Tagesschule Wannenhof“ die Gelegenheit, als weiterführendes Schulangebot ihrer Unterstufe, in Attelwil auf das Schuljahr 2008/2009 mit der Oberstufe „Tagesschule Attelwil“ dem Schulhaus neues Schulleben einzuhauchen.



Handwerk, Industrie und Bevölkerung
Bis Ende des 19. Jahrhunderts lebte die Bevölkerung weitgehend von der Landwirtschaft. Als Industrieunternehmen entstanden im 20. Jahrhundert ein Hobelwerk, eine Sägerei und eine Tonwarenfabrik sowie einige Kleinbetriebe die insgesamt rund 100 Arbeitsplätze für Einheimische und Auswärtige anbieten. Sicher der inspirierenden und ländlichen Ruhe wegen, haben sich immer wieder Künstler und Kunsthandwerker in Attelwil niedergelassen, deren Werke teilweise bis in weite Landesteile bekannt sind.
Geschäftig gehts tagsüber im Krämerhaus zu wo man praktisch alles kaufen kann, was in Haushalt und Küche benötigt wird. Viel Betrieb herrschte auch bis Ende 1996 bei der Milchabgabe in und um die Chäsi, deren Vorplatz auch Treffpunkt der Jung-Attelwiler war. Zu einem gemütlichen Hock und Plauderstunde lädt das schmucke Gasthaus Schmiedstube ein, das sich nach dem Umbau im Jahre 1997 immer mehr zum Mittelpunkt der Dorfbevölkerung gebildet hat und dessen gute Ambiente auch vielen Auswärtigen von nah und fern bekannt ist.
Den Landwirten im Dorf macht heute die weitgefächerte Kontingentierung ihrer Produktion am meisten zu schaffen. Der gesunde Unternehmergeist sowie die Anpassung an veränderte Situationen, helfen ihnen aber immer wieder, die ständige Verknappung der gegebenen Spielräume in den einzelnen Produktionszweigen zu überwinden. Die Industriebetriebe haben sich z.T. über Generationen im Konkurrenzkampf bewährt. Bei gleichbleibendem Auftragseingang dürften die Arbeitsplätze auch in Zukunft gesichert sein.
Zur Zeit der Bodenzinsbereinigung 1667/77 gab es im Bann Attelwil an zinspflichtigem Kulturland rund 66 Mannwerk Mattland und gegen 175 Jucharten Ackerland, zusammen etwa 84 Hektaren. Der heutige Gemeindebann umfasst insgesamt 222 ha davon sind rund 74 ha bewaldet. Wie klein wir uns das mittelalterliche Dorf vorzustellen haben, ergibt sich daraus, dass man um 1558 nur sechs bewohnte Feuerstätten zählte. 1653 waren es deren zwölf und 1764 deren 30 (137 Einwohner). Um 1840 standen in Attelwil 33 Häuser, 24 mit Stroh und 9 mit Ziegeln gedeckt und 12 Nebengebäude. Im Jahre 1850 wurde die höchste Einwohnerzahl im 19. Jahrhundert erreicht, diese Zahl wurde erst im Jahr 1990 wieder überschritten. Die gegenwärtige Einwohnerzahl liegt zwischen 300 und 325.


Kultur und Vereinsleben
Die jahrhundertealte Verbundenheit mit der Nachbargemeinde Reitnau wirkt sich nicht nur im gemeinsamen Kirchgang aus. Auch die Freunde des Gesangs, der Musik und des Sports treffen sich zu Uebungs- und Feierstunden in gemeinsam geführten Vereinen der beiden Gemeinden. Sogar die gemeinsame 1. August-Feier findet abwechselnd in einer der beiden Gemeinden statt. Einzig die Feldschützengesellschaft und die Volkstanzgruppe konnten sich als reine Attelwiler Vereine etablieren.
Sehenswürdig in Attelwil sind, wie eingangs erwähnt, die Altbauten. Mehrere Aargauerhäuser, die früher einmal mit Stroh bedeckt waren und die etwas später erbauten Bernerhäuser bestätigen dem Attelwiler einen jahrhundertealten Hang zur Erhaltung von bewährter, bodenständiger Lebensqualität. Gut erhaltene und zum Teil restaurierte Stöcklis und Spycher erinnern ebenfalls an die Zeit zurück, als der Berneraargau noch zur Kornkammer gehörte. Seit 1930 wurden bekanntlich landauf und landab alte Häuser bedenkenlos abgerissen. Glücklicherweise war in der Person des ehemaligen Dorflehrers, Dichters und Künstlers Walter Lüthy ein ernster Mahner im Dorf, der sich vehement für die Erhaltung von Altbauten einsetzte. Ihm ist es zu verdanken, dass einige Häuser der Nachwelt erhalten geblieben sind.
Mit einer stetigen Aktualisierung der Bau- und Nutzungsordnung sowie der Bauzonen- und Kulturlandplanung unter Berücksichtigung der Aspekte des Ortsbild- und Naturschutzes soll sichergestellt werden, dass auch den jungen Attelwilern ein Plätzchen zum Leben und Bleiben angeboten werden kann und sowohl der heutigen als auch der künftigen Bevölkerung eine ausserordentliche Lebensqualität garantiert ist.


Kontakt

Gemeindeverwaltung Reitnau
Weinhalden 1
Postfach
5057 Reitnau

062 738 77 38
E-Mail schreiben
Instagram


Öffnungszeiten Gemeinde

__________________________________

Sonderöffnungszeiten

6. September 2024             
geschlossen

9./10. September 2024      geschlossen

_________________________________________

Mo               08:00 - 11:45 Uhr

                     13:30 - 18:00 Uhr

Di                  08:00 - 11:45 Uhr
                      13:30 - 17:00 Uhr

Mi                 08:00 - 11:45 Uhr
                      geschlossen

Do                 08:00 - 11:45 Uhr
                      13:30 - 17:00 Uhr

Fr                  08:00 - 11:45 Uhr
                      geschlossen

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind auf Voranmeldung möglich.

 
 
 

© 2023 Gemeindeverwaltung Reitnau, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.