11. Januar 5. April 28. Juni 20. September 13. Dezember
25. Januar 19. April 12. Juli 4. Oktober 27. Dezember
8. Februar 3. Mai 26. Juli 18. Oktober
22. Februar 17. Mai 9. August 1. November
8. März 31. Mai 23. August 15. November
22. März 14. Juni 6. September 29. November
Privatpersonen können Kehricht in grossen Mengen auch direkt bei der Kehrichtverbrennungsanlage Buchs abliefern
(betrifft Kehricht "Zügeltermin").
Das Abfuhrgut ist am frühen Morgen bereitzustellen. Bitte kein Altglas und kein Altpapier in die Kehrichtabfuhr geben.
Karton und Papier kann an den Kehrichtabfuhr-Tagen vorgängig am Montag von 12.00 bis Mittwoch um 12.00 Uhr bei der Multisammelstelle beim Gemeindebauamt Reitnau Bergstrasse/Reckholderhubel in der bereitstehenden Mulde, der Firma Hediger Recycling AG, deponiert werden (nur wenn eine Kehrichtabfuhr stattfindet und an keinen anderen Tagen).
Ebenfalls jeden 1. Freitag und Samstag, bei der Multisammelstelle in Attelwil Kirchmattstrasse, ab 14.00 Uhr bis Samstag 11.00 Uhr.
Der Kehrichtabfuhr dürfen NICHT mitgegeben werden:
Alle Abfälle, die sich zur Verbrennung in der Anlage nicht eignen oder deren bestand bzw. Betrieb gefährden, insbesondere Aushub- und Abbruchmaterial, Bauschutt, Erde, Steine, Eis, Schnee, industrielle Glasabfälle, Tierkadaver, Konfiskate, Metzgerei- und Schlachtabfälle, explosionsgefährliche Flüssigkeiten und Stoffe, Gifte, chemische und radioaktive Stoffe, Stalldünger, massive Metallstücke wie ganze Fahrräder, Motorräder, Autobestandteile, Waschmaschinen, Kühlschränke, Kochherde, Boiler, Blechfässer, eiserne Bettgestelle, Elektromotoren, elektrische Apparate, Batterien, Eisenstangen, Drahtgeflechte, Drahtseile, Pneus, Holz über 2m Stücklänge sowie Kunststoff- und Textilbänder über 2m Länge.
geöffnet:
Montag; 16:00 Uhr - 20:00 Uhr
Mittwoch; 16:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag; 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Sammelmulde für Altglas
Flaschen, Lebensmittel- und Medizingläser, getrennt nach Farbe. Verschlüsse jeder Art, Korken und Eitketten entfernen. Kein Fenster- oder Spiegelglas. Keine Neonröhren/Glühlampen. Für diese Materialien die Rückgabe bei Verkaufsstelle benützen.
PET-Getränkeflaschen
Nur PET-Getränkeflaschen (ohne Öl-, Essig, Milch und Shampooflaschen, Flaschen aus anderen Kunststoffen und Kosmetikverpackungen).
Weissblechdosen
Ausgewaschen, Papier entfernt.
Aluminium
Getränkedosen, Folien, Joghurtdeckel, Senf- und Mayonnaisetuben und Aluspraydosen.
Altöle
Speise-, Schmier- und Mineralöl getrennt sammeln
Karton
Sondermulde vor Kehrichtabfuhr-Tagen Montag 12.00 Uhr bis Mittwoch 12.00 Uhr.
Nespresso Kapseln
In separatem Container
Sammelmulde für Altglas
Flaschen, Lebensmittel- und Medizingläser, getrennt nach Farbe. Verschlüsse jeder Art, Korken und Etiketten entfernen. Kein Fenster- oder Spiegelglas. Keine Neonröhren/Glühlampen. Für diese Materialien die Rückgabe bei Verkaufsstelle benützen.
Weissblechdosen
Ausgewaschen, Papier entfernt.
Aluminium
Getränkedosen, Folien, Joghurtdeckel, Senf- und Mayonnaisetuben und Aluspraydosen.
Altöle
Speise-, Schmier- und Mineralöl getrennt sammeln
Textilien, Schuhe
Tell-Tex--Container, Kleider verpackt, Schuhe gebündelt. Sammelaktionen werden separat angekündigt.
Bauschutt
Kleinmengen von Backsteinen, Erde, Ton- und Zementwaren sowie Gips und Kalk.
Kein Isoliermaterial wie Sagex, Kunststoffe, Altmetall und Sperrgut
Pet-Sammelstelle, Alteisen (Kleinmengen), Nespressokapseln, Kunststoffsammelsäcke
Jeden 1. Freitag/Samstag jeweils von Freitag ab 14.00 Uhr bis Samstag 11.00 Uhr.
In der Deponie Gehren können untenstehende Materialien jeweils das ganze Jahr am Samstag, von 09:00 bis 11:00 Uhr und in den Monaten März bis Oktober zusätzlich von 09:00 bis 12:00 Uhr, sowie am Mittwoch, von 18:30 bis 20:00 Uhr, abgegeben und deponiert werden.
Die Öffnungszeiten sind genau einzuhalten, Ausnahmen sind nicht gestattet.
Es wird folgendes Material angenommen:
Bauschutt Mulde 1
Kleinmengen Backsteine, Keramik und Bauglas
Bauschutt Mulde 2
Kleinmengen Beton, Ton und Zementwaren
Gartenabfälle
Kleinmengen kompostierbare Abfälle, hauptsächlich Gartenabfälle
Verantwortlicher Deponieleiter ist Daniel Hochuli, Reitnau.
Altmetall darf NICHT mehr im Gehren deponiert werden.
Sammeltage Kericht
Kerichtabfuhr
Jeden zweiten Mittwoch.
Kein Altpapier, kein Karton und keine Abfälle, welche sich nicht für die Verbrennung eignen.
Keine Giftstoffe.
Alteisen Metall
Altmetall, Eisen, Blech, Kupfer, etc.
(Jeden 1. Freitag/Samstag jeweils von Fr 14.00 Uhr bis Sa 11.00 Uhr beim Werkhof Attelwil.)
Haushaltsgeräte Elektronik
Fernsehgeräte, Monitore, Haushalt-, Gross- (Herde, Waschmaschinen) und Kleingeräte, Elektro- und Elektronikgeräte
Direkt an den Verkäufer zurückgebe
Für die Daten von in Containern bei den Sammelstellen vorgefundenen Speichermedien wird keine Haftung übernommen.
Leuchtstoffröhren, Beleuchtungskörper
Direkt an den Verkäufer zurückgeben oder an Altmetallhändler am Sammeltag
Autobatterien
Preise:
PW-Batterien: CHF 8.-/Stück
LKW-Batterien: CHF 18.-/Stück
Trockenbatterien: CHF 1.-/kg
Häckselaktion
Daten im Kalender, die ersten 10 Minuten erfolgen zu einer Weiteverrechung von pauschal CHF 30.00.
Für eine längere Benützung werden über die ganze Benützungsdrauer gesehen kostendeckende CHF 36.60 pro 10 Minuten in Rechnung gestellt.
Pneus
Direkt an den Verkäufer zurückgeben
Quecksilberbatterien
Direkt an den Verkäufer zurückgeben
Tierkadaver
Tiere bis 100 kg ohne Verpackung kostenfrei in die Container im Kadaverraum der ARA Schöftland.
100-200 kg gegen Voranmeldung (Tel. 062 721 22 60) kostenpflichtig
Über 200 kg durch GZM Lyss (Tel. 032 387 47 87) kostenpflichtig
Sonderabfälle
Farben, Chemikalien, Altmedikamente, Pflanzenschutzmittel, Thermometer etc. an Vitalis Drogerie oder an Apotheke Schwyter Schöftland
Alte Möbel/Altmaterial/Abbruchholz
Täglich grössere Mengen gegen Barzahlung Firma
Hans Hediger Recycling AG
Grabenstrasse 10
6233 Büron
Tel. 041 933 16 69
Zügeltermin: Grössere Mengen Kehricht
Direkt in der KVA Buchs
Zusätzlich zu den ordentlichen Öffnungszeiten werden an den Zügeltagen Kehrichtanlieferungen von Privatpersonen zum üblichen Tarif entgegengenommen.
Die exakten Daten entnehmen Sie bitte direkt der Webseite der KVA Buchs.
KVA Buchs
Abwasserverband Reitnau-Moosleerau
Gemeindekanzlei
5057 Reitnau
Telefon 062 738 77 38
Telefax 062 738 77 39
kanzlei@reitnau.ch
Vorstand
Markus Baumann, Präsident
Peter Hochuli
vakant, Aktuar
Kärwärter
Heinz Hunziker, Moosleerau
079 207 92 01
Guido Rölli, Reitnau, Stellvertreter
079 455 77 18
Aktuariat
vakant, Reitnau
Wasser ist eines der vier Elemente, die für die Entstehung und Wahrung allen Lebens Bedeutung haben. Sauberes Wasser ist die unentbehrliche Voraussetzung für unser aller Leben. Unsere Erde ist zwar zu zwei Drittel mit Wasser bedeckt. Davon können aber lediglich etwa 1% direkt als Trinkwasser genutzt werden! Wasser ist ein kostbares Gut. Deshalb wird ein sorgfältiger und überlegter Umgang mit diesem immer wichtiger werdenden Rohstoff. Millionen Menschen, Tiere und Pflanzen, die nach uns dasselbe Wasser brauchen, haben ebenfalls das Recht, gesundes und sauberes Wasser geniessen zu dürfen.
Unseren Möglichkeiten, das Abwasser zu reinigen, sind leider Grenzen gesetzt. Medikamente, Hormone, Farben und Chemikalien können nicht oder nur schlecht aus dem Abwasser entfernt resp. abgebaut werden. Feste Stoffe wie Hygieneartikel und Putzlappen können in der Kläranlage zu Störungen und Betriebsausfällen führen.
Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen: bringen Sie Medikamente, Haushalts- und Küchenabfälle wie Öl und Fett zu den entsprechenden Sammelstellen. Die korrekte Entsorgung von Reststoffen aus industrieller Produktion und Handwerksbetrieben wie Chemikalien, Farben und andere schadstoffhaltigen Produkte unterstützt unsere Arbeit nachhaltig. Wir alle sind dafür mitverantwortlich. Die Kläranlage ist kein Allesfresser. Feste Abfallstoffe, Chemikalien und Gifte, Öle und Fette können den Betrieb der Kläranlage stark stören.
ARA
Seit 1976 reinigt die ARA Suhrenmoos im Auftrag der drei Gemeinden Reitnau und Moosleerau das Abwasser dieses Einzugsgebiets. Im Jahre 2008 konnte nach 4 Jähriger Planungs- und Bauzeit die Sanierung der ARA Suhrenmoos fertiggestellt werden. Neben den notwendigen technischen Bauten, konnte dem Betriebsleiter ein moderner Arbeitsplatz mit Labor und Büroräumlichkeiten übergeben werden.
Netz
Nachdem nun die ARA auf dem aktuellen Stand der Technik ist, muss in den nächsten Jahren die Sanierung und Erneuerung des Abwassernetzes in Angriff genommen werden. Im Rahmen der Generellen Entwässerungsplanung (GEP) wurde in den letzten Jahren die Aufnahme des Netzzustandes und die Planung der notwendigen Massnahmen vorangetrieben.
Zahlen und Fakten
Tag für Tag reinigen wir das Abwasser von rund 2'500 Personen, zahlreichen Gewerbe- und Industriebetrieben. Im Durchschnitt ergibt das täglich rund 210'000 Liter und jährlich gar rund 766 Mio. Liter Abwasser.
Diverse Auszüge aus dem Gemeindekalender
Multisammelstelle, Deponie
Multisammelstelle (Attelwil), ARA, Karton
Kehricht, Sammeltage, Sonderregelungen
Gemeindekalender 2023
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind auf Voranmeldung möglich.
Morgen | Nachmittag | |
---|---|---|
Montag | 08:00 - 11:45 | 13:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 11:45 | 13:30 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 11:45 | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 11:45 | 13:30 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 11:45 | geschlossen |
© 2019 Gemeindeverwaltung Reitnau, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".